
- einzigartig
- flexibel
- kompetent
Bereits vor mehr als 30 Jahren entwickelte das Hause RÖHRS eine neue Federanordnung bestehend aus ineinander geschraubten Schraubenfedern aus Flachdraht. Für diese Federanordnung wurde die Marke „SCHRAUBENTELLERFEDER®" entwickelt und geschützt.
Seit den 80er Jahren werden Federanordnungen der Marke „SCHRAUBENTELLERFEDER®" durch das Hause Röhrs erfolgreich am Markt vertrieben. Sie sind demnach erprobte und vielfach bewährte Maschinenelemente, die häufig die bekannte geschichtete Tellerfedersäule ersetzen. Der nicht unterbrochene Faserverlauf des Ausgangsmaterials erhöht die Lebensdauer und verringert die Bruchgefahr der Federn der Marke „SCHRAUBENTELLERFEDER®". Grundsätzlich kann die Kennlinie jeder Säule aus Tellerfedern durch eine Feder der Marke „SCHRAUBENTELLERFEDER®" realisiert werden. Der Kraftanstieg ist proportional zum Federweg, da nur Biegebeanspruchung im Federbandstahl auftritt.
Nutzungshinweise SCHRAUBENTELLERFEDER®
4-fach ineinandergeschraubtes Schraubenfeder-Kraftpaket. Kommt zum Beispiel in Wasserstoff-Brennstoffzellen mit hoher Energiedichte (Satelliten-Raumfahrt / U-Boote) zum Einsatz.
Branchenübergreifend werden Schraubentellerfedern® als Substitution für Tellerfedersäulen eingesetzt. Überall dort wo hohe Kräfte bei geringem Hub und kleinem Bauraum benötigt werden.
Moderne Werkzeugmaschinen sind mit automatisch betätigten Kraftspanneinrichtungen für das Spannen der Werkzeuge ausgerüstet. Teilweise sind diese Kraftspanneinrichtungen noch mit Tellerfedern versehen, was verschiedene Nachteile mit sich bringen kann. Zum einen muss mit fertigungsbedingten Nachteilen der herkömmlichen Tellerfedern gerechnet werden, wie großer Materialverschnitt, kostspielige spanabhebende Fertigungsverfahren oder auch dem nicht beanspruchten Faserverlauf. Des Weiteren besteht aber auch die Gefahr, dass beim Zusammensetzen der Tellerfedern zu Säulen das Federdiagramm durch falsche Schichtung negativ beeinflusst wird und dadurch die Funktion der Werkzeugspanneinrichtungen beeinträchtigt.
Diese Nachteile kann man mit der RÖHRS SCHRAUBENTELLERFEDER® vermeiden.
Funktion SCHRAUBENTELLERFEDER(R) im Werkzeugspanner
Für den Schwermaschinenbau hat RÖHRS einen Federsatz entwickelt, der aus zwei Schraubentellerfedern besteht und dadurch in minimalem Bauraum höchste Federkräfte garantiert.
Folgende technische Daten werden realisiert:
• Nutzkraft 120.000 N
• Blockkraft 142.000 N
• Federrate 12.000 N/mm
• Außendurchmesser 83,0 mm
• Nutzlänge 95,0 mm
• Blocklänge 93,4 mm
Die enormen Federkräfte in kleinstem Bauraum werden dadurch erreicht, dass zwei ideal aufeinander abgestimmte Hochleistungsschraubentellerfedern als Federsatz eingebaut werden. Dabei übernimmt die Innenfeder die Rolle des Führungsdorns für die Außenfeder.
Neben diesem Vorteil bietet der RÖHRS Schraubentellerfedersatz auch eine hohe Beständigkeit gegenüber negativen Umwelteinflüssen und extremen Temperaturschwankungen. Selbst bei Federbruch bleibt die Funktionalität erhalten und die Montage ist kostensparend und einfach.
Aufgabenstellung war, für einen Drehschwingungsdämpfer eine extrem hoch belastete Feder auszulegen.
Das Konstruktionsergebnis ist eine dynamisch hoch belastete RÖHRS SCHRAUBENTELLERFEDER® mit sehr hoher Nutzkraft bei kleinem Einbauraum. Der Außendurchmesser beträgt 19 mm bei einer Nutzkraft von ca. 7,7 kN und einer Nutzlänge von 23,7 mm. Die SCHRAUBENTELLERFEDER® hat ab der vorgespannten Länge einen Arbeitshub von maximal 2,3 mm. Die Federrate ist sehr steil und beträgt 2777 N/mm.
Da die SCHRAUBENTELLERFEDER® bei einer Dauereinsatztemperaturen von 135°C eingesetzt wird, verwendete RÖHRS für die Konstruktion einen Spezialedelstahl mit minimaler Relaxation.