Politischer Besuch

Landrätin und Bürgermeister im Austausch mit der Geschäftsführung

Sonthofen - RÖHRS steht in gutem Kontakt zu den lokalen politischen Entscheidungsträgern. Gerade durften wir die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) und Sonthofens 1. Bürgermeister Christian Wilhelm (Freie Wähler) an unserem Unternehmenssitz in Sonthofen begrüßen.

Die beiden Amtsträger aus Landratsamt und Rathaus besichtigten unsere modernen Betriebsanlagen und zeigten sich dabei sehr interessiert. Das Treffen beinhaltete außerdem einen intensiven konstruktiven Austausch, u.a. über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland sowie die damit verbundenen Herausforderungen für RÖHRS als im ländlichen Raum verorteter mittelständischer Global Player. RÖHRS-Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Klaus-Philipp Koepff und Geschäftsführer Andreas Elenz nutzten die Gelegenheit, konkrete Anregungen, Wünsche und Erwartungen unseres Unternehmens an die politischen Entscheidungsträger weiterzugeben.

Wir danken für den Besuch und den dabei gestärkten guten Draht.

v.l.n.re.: RÖHRS-Geschäftsführer Andreas Elenz, Sonthofens 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller und RÖHRS-Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Klaus-Philipp Koepff | Foto: Stefan Hofmeister

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.