
- einzigartig
- flexibel
- kompetent
Was treibt uns an, Federn für höchste Ansprüche zu entwickeln und zu fertigen? Was treibt uns an, auch nach fast 100 Jahren nicht in der Vergangenheit stehen zu bleiben, sondern als modernes, nachhaltig aufgestelltes Familienunternehmen bereit für die Zukunft zu sein?
Schauen Sie sich unseren neuen Imagefilm an und Sie werden es erfahren… und verstehen.
RÖHRS ist auf die Auslegung und Produktion technischer Federn spezialisiert, die höchster Beanspruchung ausgesetzt sind. Ein Fokus liegt auf dem Bereich Werkzeug/-stückspannung für den Maschinenbau. Darüber hinaus entwickeln wir individuelle Federtechnik für weitere High-Tech-Branchen wie Mobilität, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik. Zum Portfolio zählen die SCHRAUBENTELLERFEDER® sowie Mehrdraht-, Flachdraht- und Runddrahtfedern, Federsätze und Spezialfedern. Realisierbar sind Außendurchmesser von kleiner 2 Millimeter bis 275 Millimeter.
Als unabhängiges Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung bieten wir unseren Kunden und Mitarbeitern langfristige Planung und Sicherheit. Von der Federauslegung über das Walzen von Draht bis zu Werkzeugbau und Fertigung haben wir die gesamte Prozesskette inhouse. Die hohen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität dokumentieren die Zertifizierungen nach DIN ISO 9001:2015 sowie DIN ISO 14001:2015.
Als etablierter Partner für den Maschinenbau legen wir einen Schwerpunkt auf Anwendungen in diesem Bereich. Dabei punktet die RÖHRS-SCHRAUBENTELLERFEDER® häufig als Alternative zur Tellerfedersäule. Bei Werkzeugspannern überzeugt sie durch einfache Montage, gute Notlaufeigenschaften und einen unverfälschten Kraft-Weg-Verlauf. Spezialanwendungen im Schwermaschinenbau zeigen, was technisch möglich ist: Ein Federsatz aus zwei SCHRAUBENTELLERFEDERN® realisiert beispielsweise eine Nutzkraft von 120.000 N, eine Blockkraft von 142.000 N, eine Federrate von 12.000 N/mm – bei einem Außendurchmesser von 83 mm.
Aber auch in vielen anderen Bereichen sind unsere technischen Federn genau die versteckten Elemente, die für Sicherheit und reibungslosen Betrieb sorgen. So zum Beispiel
Wer hochtechnische Produkte anbietet, tut gut daran, möglichst viel Know-how und die damit verbundene Prozesskette im Haus zu behalten. Bei RÖHRS reicht diese von der Entwicklung über Werkzeugbau, Fertigung und Prüftechnik bis zum Werkstofflabor.
Die Produktionsflächen umfassen 11.000 qm und beherbergen unter anderem betriebseigene Walzanlagen, Windeautomaten sowie Verseilmaschinen. Somit können speziell entwickelte Fertigungsverfahren bis hin zu thermischer Behandlung der Werkstoffe realisiert werden. Lediglich die Oberflächen-Behandlung bzw. Veredelung spezieller technischer Federn erfolgt bei Bedarf durch langjährige Partner.
Zu unserem Produktionsprogramm zählen technische Federn in beinahe jeder Ausführung. Nach Kundenwunsch und -bedarf verwenden wir Rund- und Flachdrahtmaterialien in Drahtstärken von 0,3 bis 20 mm. Wann immer es auf höchste dynamische Beanspruchungen, gleichbleibende Federcharakteristiken unter Temperaturbeanspruchung oder verlässliche Korrosionsbeständigkeit ankommt, RÖHRS ist Ihr Partner zur Realisierung höchster Ansprüche.
Für jeden Anwendungsfall wählen wir individuell den geeigneten Werkstoff für die Feder aus, passend zur Beanspruchung, zu den Umgebungsbedingungen etc. Anschließend entwickeln wir die optimale Federgeometrie mit idealem Drahtprofil für Ihre individuellen Anforderungen. Diese maßgeschneiderte Lösung wird in unserer Produktion, in der hochqualifiziertes Personal an modernsten Maschinen arbeitet, zeitnah umgesetzt. Da wir in den letzten Jahren unsere Prüftechnik konsequent auf höchstem Niveau weiterentwickelt haben, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Federanwendungen unter realitätsnahen Bedingungen im Vorfeld zu prüfen. Das gibt Sicherheit!
/// SCHRAUBENTELLERFEDERN®
/// Mehrdrahtfedern
/// Druckfedern Runddraht
/// Druckfedern Flachdraht
/// Federsätze
/// Spezialfedern
/// Zugfedern
Einsatz finden RÖHRS Produkte in vielen Bereichen. Angefangen im Werkzeugmaschinenbau und der Werkzeugspanntechnik über die Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Lebensmittelindustrie bis hin zum Automobilbau, der Wehr- und Waffentechnik, im Seilbahnbau aber auch in vielen, vielen weiteren Anwendungsbereichen. RÖHRS ist in der Spitzentechnologie zuhause!
Zum einen können nur qualifizierte und motivierte Mitarbeiter dafür sorgen, dass RÖHRS seine technologische Führerschaft weiter ausbaut und dadurch Kunden weltweit überzeugt. Zum anderen ist nur ein zufriedener Kunde ein treuer Kunde. Und wir sorgen sowohl durch erstklassige, hochqualitative, auf den jeweiligen Bedarf individuell abgestimmte Produkte als auch durch unsere partnerschaftliche Kundennähe für zufriedene Kunden.
Unsere Mitarbeiter sind hierbei unser wichtigstes Kapital.
Ihr Wissen, ihr Engagement, ihr Stolz und ihre Erfahrung garantieren den Erfolg unseres Unternehmens.
DAS GANZE IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE
Bei der Dr. Werner Röhrs GmbH & Co. KG erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre Karriere zu starten bzw. zu gestalten. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in unserem Hause interessieren und die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens mitgestalten möchten, dann finden Sie auf diesen Seiten unsere aktuellen Stellenangebote.
Insgesamt 275 Absolventen haben 2019 ihren Abschluss an der Berufsschule I in Kempten gefeiert – so viele, wie noch nie bei einer Sommerprüfung.
Unter ihnen auch unsere beiden gewerblichen, mittlerweile ausgelernten, Auszubildenden Michaela Jenn und Simon Tengel. Beide haben ihre Ausbildungszeit zum Industriemechaniker, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau, von 3,5 auf 3 Jahre gekürzt. Und beide haben in ihrem Berufsschulzeugnis einen Schnitt von 1,0 erzielt! Diese herausragende Leistung wurde mit dem Staatspreis der Regierung von Schwaben belohnt.
Hierzu gratulieren wir Michaela und Simon ganz herzlich und freuen uns, dass die beiden auch nach ihrem mehr als erfolgreichen Abschluss weiterhin in unserem Hause tätig sein werden.
Als Facharbeiterin im Werkzeugbau und stellvertretende Ausbildungsleiterin wird Michaela Jenn ihr Wissen zielgerichtet einsetzen und gleichzeitig an die kommenden RÖHRS-Azubis weitergeben. Simon Tengel betreut die Innovationen im RÖHRS-Maschinenpark und treibt diese stetig voran.